ZENK Seminare

Regelmäßig führen wir unsere ZENK Seminare zu den verschiedenen Rechtsgebieten durch –
für Mandanten und für Interessierte, die es werden möchten.

Seminararchiv

ZENK SeminarThema
Lebensmittelrecht | 8. August 2019Workshop Health & Nutrition Claims | Was geht, was nicht?

Kaum etwas ist für Startups so attraktiv wie Werbeaussagen, die sich rund um Vitamine, Mineralstoffe und positive Auswirkungen ihres Produktes auf die Gesundheit drehen. Die Werbung mit Nährwert- und Gesundheitsclaims ist aber ein rechtliches Minenfeld und wir erleben es ständig, dass Startups rechtliche Probleme bekommen, weil sie die strengen Vorgaben nicht kennen oder nicht richtig umsetzen. In diesem Workshop geben wir Ihnen viele praktische Tipps und Formulierungsvorschläge zu:

  • Basics: Was sind überhaupt Health & Nutrition Claims und warum sind so viele von ihnen unzulässig?
  • Claims erkennen: Wo liegt die Grenze zwischen zulässigem Lifestyle-Claim und ggf. unzulässigem Health Claim?
  • Nutrition Claims wie „zuckerarm“, „leicht“, „low carb“, „cholesterinfrei“, „high protein“, „no trans fats“ etc. – Welche darf ich verwenden und welche nicht?
  • Health Claims: allgemein, spezifisch, Liste zugelassener Claims, risk reduction Claims – Was bedeutet das alles und welche Claims darf ich nutzen?
  • Zwingende Pflichtangaben bei der Nutzung von Health Claims Krankheitsclaims – immer verboten?

Lebensmittelrecht | 10. Juli 2019Workshop Werbung | Was darf drauf?

In kaum einem Bereich gibt es so viele Werbeverbote wie im Lebensmittelrecht. In diesem Workshop zeigen wir Ihnen anhand von Werbebeispielen aus der Praxis, wie Sie mit den folgenden Claims werben können, ohne dass eine Abmahnung, einstweilige Verfügung oder eine behördliche Beanstandung drohen:

  • Werbung mit ‚“vegan“ und „vegetarisch“ für Fleisch- und Milchersatzprodukte
  • Natur/Natürlichkeit
  • „natürliche Aromen“ und „natürliche Farbstoffe“
  • Frische-Claims
  • Clean Labelling, z. B. „ohne Geschmacksverstärker“, „ohne Konservierungsstoffe“
  • Hinweise auf Regionalität oder bestimmte Herkunft Nachhaltigkeit/Umweltfreundlichkeit von Produkt bzw. Verpackung „ohne Gentechnik“

Lebensmittelrecht | 27. Juni 2019 Workshop Pflichtkennzeichnung | Was muss drauf?

Dieser Workshop behandelt Beispiele echter Etiketten, deckt Kennzeichnungsfehler auf und zeigt Ihnen, wie man sie vermeidet. Sie erhalten eine Anleitung, wie rechtliche Vorgaben sowohl auf Etiketten als auch im Onlineshop umgesetzt werden müssen, um Probleme zu vermeiden.
Der Workshop beantwortet die wesentlichen Fragen zur Pflichtkennzeichnung:

  • die korrekte Bezeichnung des Lebensmittels finden
  • die Angaben im Zutatenverzeichnis formulieren
  • Nährwerte deklarieren
  • Zusatzstoffe, Aromen, Allergene und Spuren richtig kennzeichnen
  • QUID Kennzeichnung
  • Notwendigkeit von Warnhinweisen
  • Füllmengen kennzeichnen
  • Schriftgröße und andere Formvorschriften beachten
  • Bedeutung der Leitsätze und ALS/ALTS Stellungnahmen
  • die Pflichtangaben im Onlineshop umsetzen

Lebensmittelrecht | 13. Juni 2019Workshop „Starting up correctly“ | Was Sie bei einer Gründung rechtlich beachten müssen!

Dieser Workshop dreht sich um wesentliche rechtliche Fragen, die Sie sich als Gründer stellen sollten. Wir geben Ihnen eine „First-Aid Guidance“ mit Antworten, Lösungen und Vertragsentwürfen für die drängendsten Fragen:

  • Welche Gesellschaftsform ist die beste für mein Projekt? Wir beleuchten die Vor- und Nachteile verschiedener Gesellschaftsformen.
  • Welche Haftungsrisiken habe ich als Gründer und Geschäftsführer?
  • Der erste Gesellschaftsvertrag – worauf muss ich achten?
  • Was tun bei Konflikten zwischen Gründern und Investoren?
  • Die wichtigsten Dokumente für Gründer: Berater-, Arbeits-, Darlehensverträge, Geheimhaltungsvereinbarungen, etc.
  • Grundlagen im Marken-/Domainrecht: Was macht Sinn?
  • Was ist notwendig? Was kann man sich (erst einmal) sparen?

Lebensmittelrecht | 11. April 2019 | Update Lebensmittelrecht - aktuelle Entwicklungen
Aktuelle Urteile zur Kennzeichnung und Bewerbung von Lebensmitteln

Die neuen Vorgaben zur Herkunftskennzeichnung primärer Zutaten – Wofür gelten sie? Wie setzt man sie um?
Die neue EU-Öko-Verordnung – Überblick und aktuelle Problemfelder
Die Auferstehung des Internetprangers – Wie lassen sich Veröffentlichungen nach § 40 Ia LFGB und 'Top Secret' verhindern?
Neueste Entwicklungen zu Veggie und Vegan – Was ändert sich durch den neuen Leitsatz?
Überblick über die relevantesten aktuellen ALS-/ALTS-Beschlüsse zur Kennzeichnung
Update Health-ClaimsVO – Entwicklungen und Rechtsprechung 2018/2019
Brexit – Was müssen Sie als Lebensmittelunternehmer jetzt beachten?
Lebensmittelrecht | 21. Februar 2019 | Seminar Verpackungsrecht
Herausforderungen bei Systembeteiligungspflicht, Registrierungspflicht und Pfand

Einführung in das neue Verpackungsgesetz: Gründe für Novellierung/Bisherige Erfahrungen/Allgemeine Pflichten
Die Registrierungspflicht bei der gemeinsamen Stelle: Wer ist betroffen?/Was sind systembeteiligungspflichtige Verpackungen?/Was muss ich tun? (Systembeteiligung, Registrierung, Datenmeldepflichten etc.)
Anforderungen an Pfanderhebung und Pfandkennzeichnung: Welche Getränkeverpackungen sind pfandpflichtig?/Gibt es Ausnahmen von der Pfandpflicht?/Welche Pflichten bestehen für Einweg- und Mehrweggetränkeverpackungen?/Anforderungen an die Pfandkennzeichnung
Workshop: „Bewertung von Verpackungen im Hinblick auf die Regelungen des neuen Verpackungsgesetzes“ in Kleingruppen mit anschließender Diskussion
Lebensmittelrecht | 24. Oktober 2018 | Seminar Herkunftskennzeichnung
Verpflichtende Herkunftsangaben für spezifische Lebensmittel: Überblick über die Pflichtangaben für Fleisch, Fisch, Obst & Gemüse etc., Stand der Ausweitung der verpflichtenden Herkunftsangaben auf weitere Produktkategorien wie Milchprodukte, Fleisch als Zutat, unverarbeitete Lebensmittel

Aktuelle Entwicklungen zu g.g.A. und g.U. :Champagner-Sorbet, Aceto Balsamico, Glen Whiskey & Co. - Die wichtigsten Urteile und ihre Bedeutung für die Anlehnung an geschützte Bezeichnungen
Das Irreführungsverbot bei Herkunftsangaben: Wie vermeidet man eine Täuschung bei Anspielungen auf eine bestimmte Herkunft? Praxisrelevante aktuelle Entscheidungen zu Alpenbauer, Heidehonig, Kulturchampignons etc.
Workshop „Bewertung von Produktaufmachungen mit Herkunftsangaben“ in Kleingruppen mit anschließender Diskussion
Neue Vorgaben zur Kennzeichnung primärer Zutaten - VO (EU) 2018/775: Welche neuen Kennzeichnungspflichten bringt die Verordnung? Welche Übergangsfristen gelten? Wie setzt man die neuen Vorgaben richtig um? Welche Möglichkeiten gibt es, die neuen Vorgaben zu vermeiden?
Workshop „Umsetzung der neuen Kennzeichnung primärer Zutaten anhand konkreter Produktaufmachungen“ in Kleingruppen mit anschließender Diskussion
Lebensmittelrecht | 16.April 2018 | Update Lebensmittelrecht - aktuelle Entwicklungen
Aktuelle Urteile zur Kennzeichnung und Bewerbung von Lebensmitteln

Die neuen Vorgaben der EU: Kontrollverordnung in der praktischen Umsetzung
Update Health-ClaimsVO: Entwicklungen und Rechtsprechung 2017/2018
Damit Krisen nicht zur Katastrophe werden: Krisenprävention und -kommunikation in der Ernährungsbranche
Neueste Entwicklungen zu Veggie und Vegan: Stand Leitsatzentwurf und neue Vorgaben zur Kennzeichnung
Neues Datenschutzrecht 2018: Handlungsbedarf für Unternehmen bei Gewinnspielen und anderen Marketing-Tools!
Aktuelle ALS-Stellungsnahmen und ihre Bedeutung für die Praxis
Food Fraud: Was ist für die Unternehmen zu tun?
Lebensmittelrecht | 8. Juni 2017
Update Lebensmittelrecht – Aktuelle Entwicklungen

Aktuelle Urteile zur Kennzeichnung und Bewerbung von Lebensmitteln
Ausweitung der Gebühren für Lebensmittelkontrollen – Aktuelle Diskussion und erste Urteile
Update Health-ClaimsVO – Entwicklungen und Rechtsprechung 2016/2017
Lebensmittelrechtliche Verantwortung – Verantwortlichkeit des Unternehmers, des gesetzlichen Vertreters und des Beauftragten
Veggie und Vegan – Definitionen und praktische Anwendung
Reform des Diätrechts – Die neuen Lebensmittel für spezielle Verbrauchergruppen
Herkunft und Regionalität – Neue nationale Regelungen und Sachstand in Brüssel
Mehr Transparenz – Das Kontrollergebnis-Transparenz-Gesetz NRW (KTG) und weitere
Vorhaben